Gülleoptimierung
Durch Gülleoptimierung wird aus Fäulnisgülle ein hochwertiger Dünger.
Aspekte einer Güllebehandlung:
Stickstoffverluste minimieren
Düngewirkung durch Remineralisierung erhöhen
Verbesserung der Bodengesundheit
Verbesserte Nährstoffeffizienz
Fördert den Humusaufbau – CO² speichern
Fördert die Pflanzen- & Tiergesundheit
Geruchsreduzierte Ausbringung





Gülle ist ein agrarökonomisches Reizwort in der öffentlichen Debatte, das letztlich Eingang in die europäische Gesetzgebung gefunden hat.
Immer mehr Landwirte sind jedoch davon überzeugt, dass aus der sogenannten Fäulnisgülle ein hochwertiger Wirtschaftsdünger hergestellt werden kann,
der gleichzeitig zu einer erheblichen Reduktion von NH3-Emissionen beiträgt.
Aufbereitete Gülle enthält naturnah umgesetzte und gebundene Nährstoffe sowie eine Vielzahl von Mikroorganismen,
die den Biokreislauf mit höchster bodenökologischer Wirksamkeit schließen.
Auch Gesteinsmehle und Huminstoffe tragen zu dieser positiven Wirkung bei. Darüber hinaus trägt die Aufbereitung der Gülle mit natürlichen Zusatzstoffen zur Hygienisierung von pathogenen Fäkalkeimen bei, was einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit leistet.
Die Güllebehandlung verbessert zudem Fließfähigkeit der Gülle, was bei der Ausbringung und in den Güllekanälen von Vorteil ist.
Ein weiterer positiver Effekt ist eine deutliche Geruchsreduzierung, die oftmals auch von anderen Anwohnerinnen und Anwohnern deutlich wahrgenommen werden kann.
Unser starkes Trio für die Behandlung von Gülle

Steinmehl
Steinmehl dient der Remineralisierung der Gülle mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen.
Sie vergrößert zudem die Oberfläche für Mikroorganismen extrem und bietet diesen somit optimal Platz um sich zu vermehren.

Effektive Mikroorganismen
Mit der Ergänzung von Effektiven Mikroorganismen werden viele verschiedene Stämme von Mikroorganismen der Gülle zugeführt.

Leonardit
Mit Leonardit als Ergänzung reichern sie die Gülle zusätzlich mit Huminsäuren aus Weichbraunkohle an.
Leonardit ist ein natürliches, kohlenstoffreiches Material, das aus der Verwitterung von Braunkohle entsteht und für die Bodenverbesserung und -pflege von unschätzbarem Wert ist.